Weißbauchigel

Atelerix albiventris

Kurzbeschreibung:   Igel sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Mit viel Geduld und Ruhe werden sie zahm, dennoch sollte man sich von ihren rund 5000 Stacheln nicht stechen lassen.

Alter:   Die Geschlechtsreife beginnt bei diesen Igeln mit ca. 9 Wochen. Bei artgerechter Haltung kann man eine Lebensdauer von 5-8 Jahren erwarten.

Geschlechtskombinationen:  Weißbauchigel sind Einzelgänger und sollten allein gehalten werden.

Futter:  In der Natur ernähren sie sich von kleineren Wirbeltieren, Insekten, Früchten Würmern und Schnecken. Man sollte ihr Futter also abwechslungsreich gestalten. Hierzu eignen sich Insekten, welche in der Terraristik zu bekommen sind, z.B. Heimchen, Tauwürmer, ect. Bestimmte Katzenfutter und Igelfutter. Als Ergänzung sollte man verschiedene Früchte anbieten.

Käfig:   Bei Weißbauchigeln gibt es keine genaue Bestimmung für die Käfiggröße, aber man sollte den Tieren möglichst viel Auslauf bieten, weil sie sich gern und viel bewegen. Man sollte außerdem daran denken, das sie ausgewachsen eine Länge von bis zu 25cm erreichen können. Eine Buddelkiste oder allgemein hoch aufgeschütteter Bodengrund sollten vorhanden sein. Mehrere Versteckmöglichkeiten wie Korkrinden und Weidenbrücken gehören zur Grundausstattung.